Do + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten |
|---|
|
H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Weltfriedenstag (kath.) (Thema: Der Friede sei mit euch allen: hin zu einem „unbewaffneten und entwaffnenden“ Frieden) Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen W M vom H ♫: GL 258; 957; 803 |
|
In den älteren Ausgaben des Antiphonars aus dem 8. Jh. wird der 1. Jänner Natale S. Mariae genannt; in der römischen Liturgie finden sich für diesen Tag Orationen, Antiphonen und Responsorien, in denen die Mutterschaft Mariens verherrlicht wird. Im byzantinischen und syrischen Reich wird das Fest der Mutterschaft Mariens am 26. Dezember gefeiert, in der koptischen Liturgie am 16. Jänner. Festfreie Tage der Weihnachtszeit Als Messformulare stehen zur Wahl: • M vom Wochentag mit verschiedenen Tg vor bzw. nach Erscheinung • M eines Heiligen gemäß Kalender • Messen für Verstorbene (zB Jahresgedächtnis) Den Perikopen der Wochentage (L IV) ist der Vorzug zu geben, wobei der Priester bei nicht täglicher M mit derselben Gemeinde eine geeignete Auswahl innerhalb der jeweiligen Woche treffen soll (vgl. S. 18). |